Ein 1-Kabel-Headset (1-Wire-Headset) besteht aus einem Kabel vom Funkgerät bis zum Ohrstück. Im Kabel integriert sind meist eine Push-to-Talk-Taste (PTT) also Sprechtaste und das Mikrofon.
Bei einem 2-Kabel-Headset (2-Wire-Headset) gibt es vom Funkgerät abgehend zwei Kabel. Eines davon geht zum Ohrstück, das andere Kabel ist mit einem kleinen Bedienteil mit Push-to-Talk-Taste (PTT) und Mikrofon verbunden.
Das 3-Kabel-Headset (3-Wire-Headset) hat sowohl zum Ohrstück als auch zur Sprechtaste (PTT) als auch für das Mikrofon ein separates Kabel. Die PTT-Taste führt man am Arm entlang zu den Händen, das Mikrofon in die Nähe des Kehlkopf, und das Ohrstück an den Kopf.
Zeige mir alles! Durchsuche unser komplettes Zubehörangebot mit unseren Filter!
Suche dir aus dem Zubehör das am besten zu dir passende raus. Du kannst nach Hersteller, Modell/Serie, Funktion und Kategorie filtern.Kurzfristig lieferbar (3–5 Tage)
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Kurzfristig lieferbar (3–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (3–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (3–5 Tage)
Sofort lieferbar
Kurzfristig lieferbar (3–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (3–5 Tage)
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Kurzfristig lieferbar (3–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (3–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (3–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (3–5 Tage)
Sofort lieferbar
Kurzfristig lieferbar (3–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (3–5 Tage)
Sofort lieferbar
Kurzfristig lieferbar (3–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (3–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (3–5 Tage)
FAQ: Kabel-Headsets – 1-Kabel, 2-Kabel und 3-Kabel
Was ist ein 1-Kabel-Headset (1-Wire-Headset)?
Ein 1-Kabel-Headset besteht aus einem einzelnen Kabel, das vom Funkgerät zum Ohrstück führt. In diesem Kabel sind meist sowohl die Push-to-Talk-Taste (PTT) als auch das Mikrofon integriert. Daher eignet es sich vor allem für Einsätze, bei denen das Hören im Vordergrund steht und nur gelegentlich gesendet werden muss. Zum Sprechen führen Sie Ihre Hand an die PTT-Taste. Durch den geringeren Funktionsumfang ist das 1-Kabel-Headset in der Regel besonders preisgünstig.
Was zeichnet ein 2-Kabel-Headset (2-Wire-Headset) aus?
Bei einem 2-Kabel-Headset führen zwei Kabel vom Funkgerät weg: Eines geht zum Ohrstück, während das andere Kabel mit einem kleinen Bedienteil inklusive Push-to-Talk-Taste (PTT) und Mikrofon verbunden ist. Diese Bauweise ist komfortabel, da das Mikrofon unabhängig vom Ohrstück positioniert werden kann. In puncto Preis liegt das 2-Kabel-Headset üblicherweise im mittleren Segment.
Wann empfiehlt sich ein 3-Kabel-Headset (3-Wire-Headset)?
Ein 3-Kabel-Headset verfügt über drei separate Leitungen: Eine führt zum Ohrstück, eine zweite zur Push-to-Talk-Taste (PTT) und die dritte zum Mikrofon. Diese können flexibel am Körper positioniert werden, beispielsweise die PTT-Taste an der Hand, das Mikrofon in der Nähe des Kehlkopfs und das Ohrstück am Kopf. Dadurch lässt sich das Headset gut unter der Kleidung verbergen, was es ideal für verdeckte Einsätze, Personenschutz oder Sicherheitskräfte macht. Aufgrund der aufwendigeren Konstruktion und hochwertigen Verarbeitung liegen 3-Kabel-Headsets meist im oberen Preisbereich.
Worin unterscheiden sich die verschiedenen Headset-Varianten?
Die hauptsächlichen Unterschiede liegen in der Kabelführung, der Bedienung und dem Einsatzzweck:
1-Kabel-Headset: Minimalistisches Design für gelegentliche Sprachübertragung mit integrierter PTT-Taste und Mikrofon in einem Kabel.
2-Kabel-Headset: Separate Kabel für Ohrstück und PTT/Mikrofon, wodurch das Mikrofon unabhängig positioniert werden kann und mehr Komfort bietet.
3-Kabel-Headset: Drei eigenständige Kabel für Ohrstück, PTT und Mikrofon; optimal für diskrete Einsätze durch flexible Platzierung aller Komponenten am Körper.
Fazit
Ob 1-, 2- oder 3-Kabel-Headset – jede Variante bietet spezifische Vorteile für unterschiedliche Einsatzszenarien. Während 1-Kabel-Headsets ideal für einfache Anwendungen und ein geringes Budget sind, punkten 2-Kabel-Headsets durch mehr Komfort und Flexibilität. 3-Kabel-Headsets überzeugen vor allem in verdeckten Einsätzen oder im professionellen Sicherheitsumfeld. So findet jeder Anwender die passende Lösung für seine individuellen Anforderungen.